Blog

Mitarbeiter-Engagement stärken: 5 Schritte mit großem Impact
Blog, Mitarbeiter-Engagement, Stimmungsmessung, UnternehmenskulturKollegInnen und Führungskräfte wünschen sich engagierte MitarbeiterInnen. Denn durch sie bekommt das Arbeiten stärkere Dynamik, macht mehr Spaß und fällt als Team um einiges leichter. Mit höherer Leistung, weniger Krankenständen, geringerer Fluktuation und aktivem Beitrag zum Image sind engagierte MitarbeiterInnen goldes Wert – und steigern den Umsatz. Wie man das Mitarbeiter-Engagement schrittweise nachhaltig steigern kann, verraten wir Ihnen in diesem Artikel.

TeamEcho holt HR Excellence Award nach Österreich - Presseinfo
Blog, TeamEchoFür sein smartes Stimmungsbarometer wurde das Linzer Start-up TeamEcho im Finale der renommierten „HR Excellence Awards“ (HREA) in Berlin als HR-Start-up des Jahres gewürdigt. Die bereits zum achten Mal vergebene Auszeichnung prämiert innovative Leuchtturmprojekte im Personalmanagement und gilt als bedeutendster HR-Preis im deutschsprachigen Raum.

TeamEcho erhält Förderzusage für 750.000-Euro-AI-Forschungsprojekt – Presseinfo
Blog, TeamEchoIntelligenter, dynamischer, individueller: Für die Weiterentwicklung seines Stimmungsbarometers sichert sich das Linzer HR-Tech-Startup TeamEcho eine sechsstellige Förderung der Österreichischen Forschungsförderungsgesellschaft (FFG). Damit soll sich das Mitarbeiterfeedback-Tool dank Artificial Intelligence und Machine Learning in Zukunft noch besser an die individuellen Gegebenheiten der Unternehmen anpassen und Führungskräften aktiv bei der Lösungsfindung helfen.

Der Preis von Fluktuation und Fehlzeiten: Warum sich Mitarbeiterzufriedenheit auszahlt
Blog, Mitarbeiter-Engagement, UnternehmenskulturFür viele Führungskräfte ist es kein Geheimnis: Unzufriedene MitarbeiterInnen wechseln nicht nur ihren Arbeitgeber öfter, sie sind auch häufiger von der Arbeit abwesend als in ihrem Job zufriedene KollegInnen – und kosten dem Unternehmen damit bares Geld. Wie teuer Mitarbeiter-Fluktuation und Krankenstände wirklich sind, verraten aktuelle Studien.

Das Geheimnis zufriedener MitarbeiterInnen: Im Gespräch mit Manuela Mizelli von karriere.at
Blog, Case StudiesManuela Mizelli ist als Head of Human Resources Vorbild und erste Anlaufstelle bei Personalthemen aller Art bei Österreichs größtem Karriereportal karriere.at. Mit uns sprach sie über die Bedeutung einer motivierenden, innovativen Unternehmenskultur und darüber, wie man als schnell wachsendes Unternehmen die Mitarbeiterzufriedenheit langfristig hoch hält.

Case Study: TeamEcho bei karriere.at
Blog, Case StudiesMit über 150 MitarbeiterInnen an den beiden Standorten Linz und Wien und monatlich 4,9 Mio. Besuchen ist karriere.at Österreichs größtes Karriereportal. Treibende Kraft auf dem Weg an die Spitze waren schon immer top-motivierte MitarbeiterInnen, für die das Motto „Love your job!“ mehr als bloße Floskel ist. Seit Oktober 2017 unterstützt TeamEcho dabei, immer am Puls der MitarbeiterInnen zu sein, um rechtzeitig die richtigen Maßnahmen setzen zu können.

Leadership 4.0: So gelingt authentisches Führen
Blog, Mitarbeiter-Engagement, UnternehmenskulturIn Zeiten ökologischer und sozialer Schieflagen wird neu definiert, was eine gute Führungskraft ausmacht. Der Wunsch nach mehr Verantwortungsbewusstsein und Authentizität in der Führung scheint größer zu sein denn je. Wir haben uns umgehört, was authentisches Führen wirklich bedeutet, und vier zentrale Elemente identifiziert.

TeamEcho sichert sich Investment über 310.000 € – Presseinfo
Blog, TeamEchoDas 13-köpfige Team von TeamEcho übertrifft mit seinem Mitarbeiterbefragungs-Tool die eigenen Erwartungen und sichert sich 310.000 Euro Investment von Österreichs größtem Startup-Investoren-Netzwerk primeCROWD. Damit werden, neben der Weiterentwicklung des Produktes, vorranging die Sales-Maßnahmen und das Wachstum in der DACH-Region vorangetrieben.

Richtig Feedback geben mit der Feedback-Formel
Blog, Mitarbeiter-Engagement, UnternehmenskulturWer kennt die Szene? Sie erleben einen Kollegen, der in Teamsitzungen häufig abwesend scheint und E-Mails checkt. Doch als sie das Verhalten ansprechen, reagiert die Person mit Abwehr. Muss ein Feedbackgespräch wirklich auf diese Weise enden? Ganz im Gegenteil! Wir verraten Ihnen, wie Rückmeldungen mit der Feedback-Formel zu einem Gewinn für alle werden.

Agile Stimmungsmessung mit Echtzeit-Feedback: So geht moderne Mitarbeiterbefragung im Jahr 2019!
Blog, Stimmungsmessung, TeamEchoDie MitarbeiterInnen systematisch um Feedback bitten? Für viele Unternehmen eher lästiges Übel als ehrliches Anliegen. Dabei ist es für Unternehmen gerade in Zeiten hart umkämpfter MitarbeiterInnen wichtig zu verstehen, was die Belegschaft wirklich bewegt, um im Bedarfsfall reagieren zu können. Genau hier setzen Tools zur agilen Stimmungsmessung wie TeamEcho an.

Mitarbeiterzufriedenheit steigern: Diese 6 Faktoren sorgen für bessere Stimmung am Arbeitsplatz
Blog, Mitarbeiter-Engagement, UnternehmenskulturZufriedene MitarbeiterInnen sind innovativer, produktiver und ihrem Arbeitgeber länger treu. Doch gerade an der Frage, was die Stimmung am Arbeitsplatz nachhaltig positiv beeinflusst, scheiden sich die Geister. Wir verraten Ihnen, an welchen Hebeln Sie ansetzen müssen, um die Mitarbeiterzufriedenheit langfristig zu steigern.

TeamEcho: Backed by Science
Blog, Stimmungsmessung, TeamEchoWas TeamEcho von anderen HR-Tools unterscheidet? Wir arbeiten eng mit der Wissenschaft zusammen und lassen die Qualität unseres Tools regelmäßig von akademischer Seite überprüfen. Jüngst auch durch eine Evaluierung des Fachbereichs für Human Resource Management der Universität Salzburg. Das Ergebnis: Mit dem Nutzungserlebnis von TeamEcho sind die UserInnen durchwegs hoch zufrieden. Schon im vergangenen Jahr konnte Salzburg Research die Validität und Reliabilität unseres Fragenkatalogs wissenschaftlich bestätigen.

Interview: TeamEcho bei Wiesner-Hager
Blog, Case StudiesIng. Karlheinz Preiml ist als Vertriebsleiter des Büromöbel-Spezialisten Wiesner-Hager am Standort Österreich für den Zusammenhalt von 35 geografisch verstreuten MitarbeiterInnen im Außen- und Innendienst verantwortlich. Mit uns sprach er über das Führen über Distanz, die Voraussetzungen für eine positive Motivationsspirale und die Bedeutung von Arbeitgeberattraktivität.

Case Study: TeamEcho bei Wiesner-Hager
Blog, Case StudiesMit einer Exportquote von ca. 56 % und 42 Millionen Euro Umsatz im vergangenen Wirtschaftsjahr beweist der oberösterreichische Büromöbel-Spezialist Wiesner-Hager, dass Unternehmen mit Handschlagqualität auch internationales Renommee erlangen können. Treibende Kraft auf dem Weg zum Erfolg sind engagierte, eigenverantwortlich arbeitende MitarbeiterInnen, denen mit Wertschätzung und Vertrauen begegnet wird. Seit Mai 2016 unterstützt TeamEcho dabei, im österreichweiten Vertrieb eine Kultur des kontinuierlichen Feedbacks zu stärken.

Mitarbeiterbindung steigern: Diese 5 Faktoren stärken das Zugehörigkeitsgefühl
Blog, Mitarbeiter-Engagement, UnternehmenskulturEnde des 20. Jahrhunderts kündigte sich einer der größten Umbrüche der Menschheitsgeschichte an: die digitale Transformation. Treibende Kraft und wichtigster Faktor dieses technologischen Fortschritts ist der Mensch. Doch gerade in Zeiten des Fachkräftemangels wird es immer schwieriger, qualifizierte und engagierte MitarbeiterInnen zu finden und sie langfristig im Unternehmen zu halten. Wir verraten Ihnen, an welchen Hebeln Sie ansetzen müssen, um MitarbeiterInnen emotional ans Unternehmen zu binden.

Wertschätzung der Mitarbeiter: 4 Tipps für einen besseren Arbeitsplatz
Blog, Mitarbeiter-Engagement, Unternehmenskultur“Nicht geschimpft ist Lob genug”, lautet noch immer die Devise so mancher Führungskraft. Dabei ist mittlerweile hinreichend belegt, dass Wertschätzung ein zentrales menschliches Bedürfnis ist, das im Privat- und Berufsleben gleichermaßen erfüllt werden will. Authentisch vermittelt wirkt Wertschätzung motivierend, verbessert das Arbeitsklima und stärkt letztendlich die Bindung zum Unternehmen. Doch wie drückt man Wertschätzung eigentlich richtig aus? Und vor allem: Wie gelingt es, dass aufrichtige Dankbarkeit und Anerkennung beim Empfänger ankommen?

Mit agilem Feedback zur Organisation 4.0: Fünf Tipps für eine gelebte Dialogkultur
Blog, Mitarbeiter-Engagement, Stimmungsmessung, UnternehmenskulturDas Internet und die digitale Kommunikation haben wirtschaftliche Prozesse und gesellschaftliche Beziehungen in den vergangenen Jahrzehnten maßgeblich beeinflusst. Niemals zuvor drängte der Markt so schnell auf Innovationen, nie war die Nachfrage…

Case Study: TeamEcho bei Gepardec
Blog, Case Studies
Günter Pirklbauer ist als einer der beiden Geschäftsführer des IT-Unternehmens Gepardec für den Zusammenhalt einer bunten Mischung von über 20 MitarbeiterInnen an zwei Standorten verantwortlich. Mit uns sprach er über die Bedeutung…

4 Funktionen, die ein Stimmungsbarometer für Organisationen erfüllen kann
Blog, Stimmungsmessung, TeamEcho
Checkliste Mitarbeiterbefragung: In fünf Schritten zum Erfolg
Blog, StimmungsmessungErfolgreiche Unternehmen legen Wert auf eine nachhaltige Unternehmenskultur, die Zusammenhalt und Engagement fördert und so die Mitarbeiterbindung stärkt. In den letzten Jahren entwickelte sich die Mitarbeiterbefragung zu einem wichtigen Bestandteil…

Checkliste Mitarbeitermotivation: 5 Dinge, auf die HR-Manager bei Google, Netflix und Co. achten
Blog, Mitarbeiter-Engagement, Stimmungsmessung, UnternehmenskulturDie weltweit erfolgreichsten Unternehmen entwickeln mit engagierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern erstklassige Produkte und setzen dadurch Milliarden um. Mitarbeitermotivation und Mitarbeiterbindung werden häufig als entscheidende Erfolgsfaktoren…

Motivierende Unternehmenskultur leicht gemacht
Blog, Stimmungsmessung, Unternehmenskultur„Der Wettbewerb der Zukunft wird nicht mehr wie bisher über Produktqualität und Preise ausgefochten, sondern über den Kampf der Unternehmenskulturen, indem sie Schlüsselkräfte, Spezialisten, Kunden und Lieferanten, ja auch die Öffentlichkeit…

Zwei Jahre TeamEcho – Was uns antreibt
Blog, Stimmungsmessung, TeamEchoWir möchten, dass jeder gerne zur Arbeit geht und dass unsere Kunden gemeinsam mit ihren MitarbeiterInnen in jeder Hinsicht erfolgreich sind. Dafür haben wir vor zwei Jahren TeamEcho gestartet, das erste Stimmungsbarometer für Unternehmen.…

Case Study: TeamEcho bei tech2b
Blog, Case StudiesAnna Wolfmayr ist Personalmanagerin bei tech2b und verantwortlich für das HR-Management und die Organisationsentwicklung. Mit uns spricht sie über die Bedeutung eines guten Betriebsklimas, die Erfolgsfaktoren für eine hohe Mitarbeiterzufriedenheit und wie People-Analytics die Ableitung zielgenauer Maßnahmen unterstützen können.

Case Study: TeamEcho bei epunkt
Blog, Case StudiesSam Zibuschka ist als Geschäftsführer des Internet-Recruiting-Unternehmens epunkt für den Zusammenhalt von 110 großteils jungen MitarbeiterInnen an vier Standorten verantwortlich. Mit uns spricht er über Selbstbestimmung, Sinnsuche und die Generation Y – und wie er den neuen Herausforderungen begegnet.

Freedom, Power, Choice – TeamEcho bei Catalysts
Blog, Case StudiesDie Softwareschmiede Catalysts GmbH ist Österreichs beliebtester Arbeitgeber. Bereits drei Mal in Folge ging der erste Platz auf der Arbeitgeberbewertungsplattform kununu an die Catalysts. Geschäftsführer Christoph Steindl beschreibt im Interviews mit TeamEcho die eigene Unternehmenskultur, den Zusammenhang von Betriebsklima und unternehmerischem Erfolg und nicht zuletzt das Geheimnis hinter der besten Mitarbeiterbewertung.
TeamEcho

TeamEcho holt HR Excellence Award nach Österreich - Presseinfo
Blog, TeamEchoFür sein smartes Stimmungsbarometer wurde das Linzer Start-up TeamEcho im Finale der renommierten „HR Excellence Awards“ (HREA) in Berlin als HR-Start-up des Jahres gewürdigt. Die bereits zum achten Mal vergebene Auszeichnung prämiert innovative Leuchtturmprojekte im Personalmanagement und gilt als bedeutendster HR-Preis im deutschsprachigen Raum.

TeamEcho erhält Förderzusage für 750.000-Euro-AI-Forschungsprojekt – Presseinfo
Blog, TeamEchoIntelligenter, dynamischer, individueller: Für die Weiterentwicklung seines Stimmungsbarometers sichert sich das Linzer HR-Tech-Startup TeamEcho eine sechsstellige Förderung der Österreichischen Forschungsförderungsgesellschaft (FFG). Damit soll sich das Mitarbeiterfeedback-Tool dank Artificial Intelligence und Machine Learning in Zukunft noch besser an die individuellen Gegebenheiten der Unternehmen anpassen und Führungskräften aktiv bei der Lösungsfindung helfen.

TeamEcho sichert sich Investment über 310.000 € – Presseinfo
Blog, TeamEchoDas 13-köpfige Team von TeamEcho übertrifft mit seinem Mitarbeiterbefragungs-Tool die eigenen Erwartungen und sichert sich 310.000 Euro Investment von Österreichs größtem Startup-Investoren-Netzwerk primeCROWD. Damit werden, neben der Weiterentwicklung des Produktes, vorranging die Sales-Maßnahmen und das Wachstum in der DACH-Region vorangetrieben.

Agile Stimmungsmessung mit Echtzeit-Feedback: So geht moderne Mitarbeiterbefragung im Jahr 2019!
Blog, Stimmungsmessung, TeamEchoDie MitarbeiterInnen systematisch um Feedback bitten? Für viele Unternehmen eher lästiges Übel als ehrliches Anliegen. Dabei ist es für Unternehmen gerade in Zeiten hart umkämpfter MitarbeiterInnen wichtig zu verstehen, was die Belegschaft wirklich bewegt, um im Bedarfsfall reagieren zu können. Genau hier setzen Tools zur agilen Stimmungsmessung wie TeamEcho an.

TeamEcho: Backed by Science
Blog, Stimmungsmessung, TeamEchoWas TeamEcho von anderen HR-Tools unterscheidet? Wir arbeiten eng mit der Wissenschaft zusammen und lassen die Qualität unseres Tools regelmäßig von akademischer Seite überprüfen. Jüngst auch durch eine Evaluierung des Fachbereichs für Human Resource Management der Universität Salzburg. Das Ergebnis: Mit dem Nutzungserlebnis von TeamEcho sind die UserInnen durchwegs hoch zufrieden. Schon im vergangenen Jahr konnte Salzburg Research die Validität und Reliabilität unseres Fragenkatalogs wissenschaftlich bestätigen.

4 Funktionen, die ein Stimmungsbarometer für Organisationen erfüllen kann
Blog, Stimmungsmessung, TeamEcho
Zwei Jahre TeamEcho – Was uns antreibt
Blog, Stimmungsmessung, TeamEchoWir möchten, dass jeder gerne zur Arbeit geht und dass unsere Kunden gemeinsam mit ihren MitarbeiterInnen in jeder Hinsicht erfolgreich sind. Dafür haben wir vor zwei Jahren TeamEcho gestartet, das erste Stimmungsbarometer für Unternehmen.…
Stimmungsmessung

Mitarbeiter-Engagement stärken: 5 Schritte mit großem Impact
Blog, Mitarbeiter-Engagement, Stimmungsmessung, UnternehmenskulturKollegInnen und Führungskräfte wünschen sich engagierte MitarbeiterInnen. Denn durch sie bekommt das Arbeiten stärkere Dynamik, macht mehr Spaß und fällt als Team um einiges leichter. Mit höherer Leistung, weniger Krankenständen, geringerer Fluktuation und aktivem Beitrag zum Image sind engagierte MitarbeiterInnen goldes Wert – und steigern den Umsatz. Wie man das Mitarbeiter-Engagement schrittweise nachhaltig steigern kann, verraten wir Ihnen in diesem Artikel.

Agile Stimmungsmessung mit Echtzeit-Feedback: So geht moderne Mitarbeiterbefragung im Jahr 2019!
Blog, Stimmungsmessung, TeamEchoDie MitarbeiterInnen systematisch um Feedback bitten? Für viele Unternehmen eher lästiges Übel als ehrliches Anliegen. Dabei ist es für Unternehmen gerade in Zeiten hart umkämpfter MitarbeiterInnen wichtig zu verstehen, was die Belegschaft wirklich bewegt, um im Bedarfsfall reagieren zu können. Genau hier setzen Tools zur agilen Stimmungsmessung wie TeamEcho an.

TeamEcho: Backed by Science
Blog, Stimmungsmessung, TeamEchoWas TeamEcho von anderen HR-Tools unterscheidet? Wir arbeiten eng mit der Wissenschaft zusammen und lassen die Qualität unseres Tools regelmäßig von akademischer Seite überprüfen. Jüngst auch durch eine Evaluierung des Fachbereichs für Human Resource Management der Universität Salzburg. Das Ergebnis: Mit dem Nutzungserlebnis von TeamEcho sind die UserInnen durchwegs hoch zufrieden. Schon im vergangenen Jahr konnte Salzburg Research die Validität und Reliabilität unseres Fragenkatalogs wissenschaftlich bestätigen.

Mit agilem Feedback zur Organisation 4.0: Fünf Tipps für eine gelebte Dialogkultur
Blog, Mitarbeiter-Engagement, Stimmungsmessung, UnternehmenskulturDas Internet und die digitale Kommunikation haben wirtschaftliche Prozesse und gesellschaftliche Beziehungen in den vergangenen Jahrzehnten maßgeblich beeinflusst. Niemals zuvor drängte der Markt so schnell auf Innovationen, nie war die Nachfrage…

4 Funktionen, die ein Stimmungsbarometer für Organisationen erfüllen kann
Blog, Stimmungsmessung, TeamEcho
Checkliste Mitarbeiterbefragung: In fünf Schritten zum Erfolg
Blog, StimmungsmessungErfolgreiche Unternehmen legen Wert auf eine nachhaltige Unternehmenskultur, die Zusammenhalt und Engagement fördert und so die Mitarbeiterbindung stärkt. In den letzten Jahren entwickelte sich die Mitarbeiterbefragung zu einem wichtigen Bestandteil…

Checkliste Mitarbeitermotivation: 5 Dinge, auf die HR-Manager bei Google, Netflix und Co. achten
Blog, Mitarbeiter-Engagement, Stimmungsmessung, UnternehmenskulturDie weltweit erfolgreichsten Unternehmen entwickeln mit engagierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern erstklassige Produkte und setzen dadurch Milliarden um. Mitarbeitermotivation und Mitarbeiterbindung werden häufig als entscheidende Erfolgsfaktoren…

Motivierende Unternehmenskultur leicht gemacht
Blog, Stimmungsmessung, Unternehmenskultur„Der Wettbewerb der Zukunft wird nicht mehr wie bisher über Produktqualität und Preise ausgefochten, sondern über den Kampf der Unternehmenskulturen, indem sie Schlüsselkräfte, Spezialisten, Kunden und Lieferanten, ja auch die Öffentlichkeit…

Zwei Jahre TeamEcho – Was uns antreibt
Blog, Stimmungsmessung, TeamEchoWir möchten, dass jeder gerne zur Arbeit geht und dass unsere Kunden gemeinsam mit ihren MitarbeiterInnen in jeder Hinsicht erfolgreich sind. Dafür haben wir vor zwei Jahren TeamEcho gestartet, das erste Stimmungsbarometer für Unternehmen.…
Mitarbeiter-Engagement

Mitarbeiter-Engagement stärken: 5 Schritte mit großem Impact
Blog, Mitarbeiter-Engagement, Stimmungsmessung, UnternehmenskulturKollegInnen und Führungskräfte wünschen sich engagierte MitarbeiterInnen. Denn durch sie bekommt das Arbeiten stärkere Dynamik, macht mehr Spaß und fällt als Team um einiges leichter. Mit höherer Leistung, weniger Krankenständen, geringerer Fluktuation und aktivem Beitrag zum Image sind engagierte MitarbeiterInnen goldes Wert – und steigern den Umsatz. Wie man das Mitarbeiter-Engagement schrittweise nachhaltig steigern kann, verraten wir Ihnen in diesem Artikel.

Der Preis von Fluktuation und Fehlzeiten: Warum sich Mitarbeiterzufriedenheit auszahlt
Blog, Mitarbeiter-Engagement, UnternehmenskulturFür viele Führungskräfte ist es kein Geheimnis: Unzufriedene MitarbeiterInnen wechseln nicht nur ihren Arbeitgeber öfter, sie sind auch häufiger von der Arbeit abwesend als in ihrem Job zufriedene KollegInnen – und kosten dem Unternehmen damit bares Geld. Wie teuer Mitarbeiter-Fluktuation und Krankenstände wirklich sind, verraten aktuelle Studien.

Leadership 4.0: So gelingt authentisches Führen
Blog, Mitarbeiter-Engagement, UnternehmenskulturIn Zeiten ökologischer und sozialer Schieflagen wird neu definiert, was eine gute Führungskraft ausmacht. Der Wunsch nach mehr Verantwortungsbewusstsein und Authentizität in der Führung scheint größer zu sein denn je. Wir haben uns umgehört, was authentisches Führen wirklich bedeutet, und vier zentrale Elemente identifiziert.

Richtig Feedback geben mit der Feedback-Formel
Blog, Mitarbeiter-Engagement, UnternehmenskulturWer kennt die Szene? Sie erleben einen Kollegen, der in Teamsitzungen häufig abwesend scheint und E-Mails checkt. Doch als sie das Verhalten ansprechen, reagiert die Person mit Abwehr. Muss ein Feedbackgespräch wirklich auf diese Weise enden? Ganz im Gegenteil! Wir verraten Ihnen, wie Rückmeldungen mit der Feedback-Formel zu einem Gewinn für alle werden.

Mitarbeiterzufriedenheit steigern: Diese 6 Faktoren sorgen für bessere Stimmung am Arbeitsplatz
Blog, Mitarbeiter-Engagement, UnternehmenskulturZufriedene MitarbeiterInnen sind innovativer, produktiver und ihrem Arbeitgeber länger treu. Doch gerade an der Frage, was die Stimmung am Arbeitsplatz nachhaltig positiv beeinflusst, scheiden sich die Geister. Wir verraten Ihnen, an welchen Hebeln Sie ansetzen müssen, um die Mitarbeiterzufriedenheit langfristig zu steigern.

Mitarbeiterbindung steigern: Diese 5 Faktoren stärken das Zugehörigkeitsgefühl
Blog, Mitarbeiter-Engagement, UnternehmenskulturEnde des 20. Jahrhunderts kündigte sich einer der größten Umbrüche der Menschheitsgeschichte an: die digitale Transformation. Treibende Kraft und wichtigster Faktor dieses technologischen Fortschritts ist der Mensch. Doch gerade in Zeiten des Fachkräftemangels wird es immer schwieriger, qualifizierte und engagierte MitarbeiterInnen zu finden und sie langfristig im Unternehmen zu halten. Wir verraten Ihnen, an welchen Hebeln Sie ansetzen müssen, um MitarbeiterInnen emotional ans Unternehmen zu binden.

Wertschätzung der Mitarbeiter: 4 Tipps für einen besseren Arbeitsplatz
Blog, Mitarbeiter-Engagement, Unternehmenskultur“Nicht geschimpft ist Lob genug”, lautet noch immer die Devise so mancher Führungskraft. Dabei ist mittlerweile hinreichend belegt, dass Wertschätzung ein zentrales menschliches Bedürfnis ist, das im Privat- und Berufsleben gleichermaßen erfüllt werden will. Authentisch vermittelt wirkt Wertschätzung motivierend, verbessert das Arbeitsklima und stärkt letztendlich die Bindung zum Unternehmen. Doch wie drückt man Wertschätzung eigentlich richtig aus? Und vor allem: Wie gelingt es, dass aufrichtige Dankbarkeit und Anerkennung beim Empfänger ankommen?

Mit agilem Feedback zur Organisation 4.0: Fünf Tipps für eine gelebte Dialogkultur
Blog, Mitarbeiter-Engagement, Stimmungsmessung, UnternehmenskulturDas Internet und die digitale Kommunikation haben wirtschaftliche Prozesse und gesellschaftliche Beziehungen in den vergangenen Jahrzehnten maßgeblich beeinflusst. Niemals zuvor drängte der Markt so schnell auf Innovationen, nie war die Nachfrage…

Checkliste Mitarbeitermotivation: 5 Dinge, auf die HR-Manager bei Google, Netflix und Co. achten
Blog, Mitarbeiter-Engagement, Stimmungsmessung, UnternehmenskulturDie weltweit erfolgreichsten Unternehmen entwickeln mit engagierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern erstklassige Produkte und setzen dadurch Milliarden um. Mitarbeitermotivation und Mitarbeiterbindung werden häufig als entscheidende Erfolgsfaktoren…
Unternehmenskultur

Mitarbeiter-Engagement stärken: 5 Schritte mit großem Impact
Blog, Mitarbeiter-Engagement, Stimmungsmessung, UnternehmenskulturKollegInnen und Führungskräfte wünschen sich engagierte MitarbeiterInnen. Denn durch sie bekommt das Arbeiten stärkere Dynamik, macht mehr Spaß und fällt als Team um einiges leichter. Mit höherer Leistung, weniger Krankenständen, geringerer Fluktuation und aktivem Beitrag zum Image sind engagierte MitarbeiterInnen goldes Wert – und steigern den Umsatz. Wie man das Mitarbeiter-Engagement schrittweise nachhaltig steigern kann, verraten wir Ihnen in diesem Artikel.

Der Preis von Fluktuation und Fehlzeiten: Warum sich Mitarbeiterzufriedenheit auszahlt
Blog, Mitarbeiter-Engagement, UnternehmenskulturFür viele Führungskräfte ist es kein Geheimnis: Unzufriedene MitarbeiterInnen wechseln nicht nur ihren Arbeitgeber öfter, sie sind auch häufiger von der Arbeit abwesend als in ihrem Job zufriedene KollegInnen – und kosten dem Unternehmen damit bares Geld. Wie teuer Mitarbeiter-Fluktuation und Krankenstände wirklich sind, verraten aktuelle Studien.

Leadership 4.0: So gelingt authentisches Führen
Blog, Mitarbeiter-Engagement, UnternehmenskulturIn Zeiten ökologischer und sozialer Schieflagen wird neu definiert, was eine gute Führungskraft ausmacht. Der Wunsch nach mehr Verantwortungsbewusstsein und Authentizität in der Führung scheint größer zu sein denn je. Wir haben uns umgehört, was authentisches Führen wirklich bedeutet, und vier zentrale Elemente identifiziert.

Richtig Feedback geben mit der Feedback-Formel
Blog, Mitarbeiter-Engagement, UnternehmenskulturWer kennt die Szene? Sie erleben einen Kollegen, der in Teamsitzungen häufig abwesend scheint und E-Mails checkt. Doch als sie das Verhalten ansprechen, reagiert die Person mit Abwehr. Muss ein Feedbackgespräch wirklich auf diese Weise enden? Ganz im Gegenteil! Wir verraten Ihnen, wie Rückmeldungen mit der Feedback-Formel zu einem Gewinn für alle werden.

Mitarbeiterzufriedenheit steigern: Diese 6 Faktoren sorgen für bessere Stimmung am Arbeitsplatz
Blog, Mitarbeiter-Engagement, UnternehmenskulturZufriedene MitarbeiterInnen sind innovativer, produktiver und ihrem Arbeitgeber länger treu. Doch gerade an der Frage, was die Stimmung am Arbeitsplatz nachhaltig positiv beeinflusst, scheiden sich die Geister. Wir verraten Ihnen, an welchen Hebeln Sie ansetzen müssen, um die Mitarbeiterzufriedenheit langfristig zu steigern.

Mitarbeiterbindung steigern: Diese 5 Faktoren stärken das Zugehörigkeitsgefühl
Blog, Mitarbeiter-Engagement, UnternehmenskulturEnde des 20. Jahrhunderts kündigte sich einer der größten Umbrüche der Menschheitsgeschichte an: die digitale Transformation. Treibende Kraft und wichtigster Faktor dieses technologischen Fortschritts ist der Mensch. Doch gerade in Zeiten des Fachkräftemangels wird es immer schwieriger, qualifizierte und engagierte MitarbeiterInnen zu finden und sie langfristig im Unternehmen zu halten. Wir verraten Ihnen, an welchen Hebeln Sie ansetzen müssen, um MitarbeiterInnen emotional ans Unternehmen zu binden.

Wertschätzung der Mitarbeiter: 4 Tipps für einen besseren Arbeitsplatz
Blog, Mitarbeiter-Engagement, Unternehmenskultur“Nicht geschimpft ist Lob genug”, lautet noch immer die Devise so mancher Führungskraft. Dabei ist mittlerweile hinreichend belegt, dass Wertschätzung ein zentrales menschliches Bedürfnis ist, das im Privat- und Berufsleben gleichermaßen erfüllt werden will. Authentisch vermittelt wirkt Wertschätzung motivierend, verbessert das Arbeitsklima und stärkt letztendlich die Bindung zum Unternehmen. Doch wie drückt man Wertschätzung eigentlich richtig aus? Und vor allem: Wie gelingt es, dass aufrichtige Dankbarkeit und Anerkennung beim Empfänger ankommen?

Mit agilem Feedback zur Organisation 4.0: Fünf Tipps für eine gelebte Dialogkultur
Blog, Mitarbeiter-Engagement, Stimmungsmessung, UnternehmenskulturDas Internet und die digitale Kommunikation haben wirtschaftliche Prozesse und gesellschaftliche Beziehungen in den vergangenen Jahrzehnten maßgeblich beeinflusst. Niemals zuvor drängte der Markt so schnell auf Innovationen, nie war die Nachfrage…

Checkliste Mitarbeitermotivation: 5 Dinge, auf die HR-Manager bei Google, Netflix und Co. achten
Blog, Mitarbeiter-Engagement, Stimmungsmessung, UnternehmenskulturDie weltweit erfolgreichsten Unternehmen entwickeln mit engagierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern erstklassige Produkte und setzen dadurch Milliarden um. Mitarbeitermotivation und Mitarbeiterbindung werden häufig als entscheidende Erfolgsfaktoren…

Motivierende Unternehmenskultur leicht gemacht
Blog, Stimmungsmessung, Unternehmenskultur„Der Wettbewerb der Zukunft wird nicht mehr wie bisher über Produktqualität und Preise ausgefochten, sondern über den Kampf der Unternehmenskulturen, indem sie Schlüsselkräfte, Spezialisten, Kunden und Lieferanten, ja auch die Öffentlichkeit…
Case Studies

Das Geheimnis zufriedener MitarbeiterInnen: Im Gespräch mit Manuela Mizelli von karriere.at
Blog, Case StudiesManuela Mizelli ist als Head of Human Resources Vorbild und erste Anlaufstelle bei Personalthemen aller Art bei Österreichs größtem Karriereportal karriere.at. Mit uns sprach sie über die Bedeutung einer motivierenden, innovativen Unternehmenskultur und darüber, wie man als schnell wachsendes Unternehmen die Mitarbeiterzufriedenheit langfristig hoch hält.

Case Study: TeamEcho bei karriere.at
Blog, Case StudiesMit über 150 MitarbeiterInnen an den beiden Standorten Linz und Wien und monatlich 4,9 Mio. Besuchen ist karriere.at Österreichs größtes Karriereportal. Treibende Kraft auf dem Weg an die Spitze waren schon immer top-motivierte MitarbeiterInnen, für die das Motto „Love your job!“ mehr als bloße Floskel ist. Seit Oktober 2017 unterstützt TeamEcho dabei, immer am Puls der MitarbeiterInnen zu sein, um rechtzeitig die richtigen Maßnahmen setzen zu können.

Interview: TeamEcho bei Wiesner-Hager
Blog, Case StudiesIng. Karlheinz Preiml ist als Vertriebsleiter des Büromöbel-Spezialisten Wiesner-Hager am Standort Österreich für den Zusammenhalt von 35 geografisch verstreuten MitarbeiterInnen im Außen- und Innendienst verantwortlich. Mit uns sprach er über das Führen über Distanz, die Voraussetzungen für eine positive Motivationsspirale und die Bedeutung von Arbeitgeberattraktivität.

Case Study: TeamEcho bei Wiesner-Hager
Blog, Case StudiesMit einer Exportquote von ca. 56 % und 42 Millionen Euro Umsatz im vergangenen Wirtschaftsjahr beweist der oberösterreichische Büromöbel-Spezialist Wiesner-Hager, dass Unternehmen mit Handschlagqualität auch internationales Renommee erlangen können. Treibende Kraft auf dem Weg zum Erfolg sind engagierte, eigenverantwortlich arbeitende MitarbeiterInnen, denen mit Wertschätzung und Vertrauen begegnet wird. Seit Mai 2016 unterstützt TeamEcho dabei, im österreichweiten Vertrieb eine Kultur des kontinuierlichen Feedbacks zu stärken.

Case Study: TeamEcho bei Gepardec
Blog, Case Studies
Günter Pirklbauer ist als einer der beiden Geschäftsführer des IT-Unternehmens Gepardec für den Zusammenhalt einer bunten Mischung von über 20 MitarbeiterInnen an zwei Standorten verantwortlich. Mit uns sprach er über die Bedeutung…

Case Study: TeamEcho bei tech2b
Blog, Case StudiesAnna Wolfmayr ist Personalmanagerin bei tech2b und verantwortlich für das HR-Management und die Organisationsentwicklung. Mit uns spricht sie über die Bedeutung eines guten Betriebsklimas, die Erfolgsfaktoren für eine hohe Mitarbeiterzufriedenheit und wie People-Analytics die Ableitung zielgenauer Maßnahmen unterstützen können.

Case Study: TeamEcho bei epunkt
Blog, Case StudiesSam Zibuschka ist als Geschäftsführer des Internet-Recruiting-Unternehmens epunkt für den Zusammenhalt von 110 großteils jungen MitarbeiterInnen an vier Standorten verantwortlich. Mit uns spricht er über Selbstbestimmung, Sinnsuche und die Generation Y – und wie er den neuen Herausforderungen begegnet.

Freedom, Power, Choice – TeamEcho bei Catalysts
Blog, Case StudiesDie Softwareschmiede Catalysts GmbH ist Österreichs beliebtester Arbeitgeber. Bereits drei Mal in Folge ging der erste Platz auf der Arbeitgeberbewertungsplattform kununu an die Catalysts. Geschäftsführer Christoph Steindl beschreibt im Interviews mit TeamEcho die eigene Unternehmenskultur, den Zusammenhang von Betriebsklima und unternehmerischem Erfolg und nicht zuletzt das Geheimnis hinter der besten Mitarbeiterbewertung.
Unsere Favoriten – diese Blogs lesen wir regelmäßig:
- Persoblogger über Employer Branding
- hrIsNotACrime über Personalentwicklung und Personalführung
- Harald Schirmer über New Work bei Continental
- Dagmar Dörner über Unternehmenskultur
- saatkorn. von Gero Hesse
- Podcast: Führung kann so einfach sein
Mitarbeiter-Engagement stärken: 5 Schritte mit großem Impact
Blog, Mitarbeiter-Engagement, Stimmungsmessung, UnternehmenskulturKollegInnen und Führungskräfte wünschen sich engagierte MitarbeiterInnen. Denn durch sie bekommt das Arbeiten stärkere Dynamik, macht mehr Spaß und fällt als Team um einiges leichter. Mit höherer Leistung, weniger Krankenständen, geringerer Fluktuation und aktivem Beitrag zum Image sind engagierte MitarbeiterInnen goldes Wert – und steigern den Umsatz. Wie man das Mitarbeiter-Engagement schrittweise nachhaltig steigern kann, verraten wir Ihnen in diesem Artikel.
TeamEcho holt HR Excellence Award nach Österreich – Presseinfo
Blog, TeamEchoFür sein smartes Stimmungsbarometer wurde das Linzer Start-up TeamEcho im Finale der renommierten „HR Excellence Awards“ (HREA) in Berlin als HR-Start-up des Jahres gewürdigt. Die bereits zum achten Mal vergebene Auszeichnung prämiert innovative Leuchtturmprojekte im Personalmanagement und gilt als bedeutendster HR-Preis im deutschsprachigen Raum.
TeamEcho erhält Förderzusage für 750.000-Euro-AI-Forschungsprojekt – Presseinfo
Blog, TeamEchoIntelligenter, dynamischer, individueller: Für die Weiterentwicklung seines Stimmungsbarometers sichert sich das Linzer HR-Tech-Startup TeamEcho eine sechsstellige Förderung der Österreichischen Forschungsförderungsgesellschaft (FFG). Damit soll sich das Mitarbeiterfeedback-Tool dank Artificial Intelligence und Machine Learning in Zukunft noch besser an die individuellen Gegebenheiten der Unternehmen anpassen und Führungskräften aktiv bei der Lösungsfindung helfen.
Der Preis von Fluktuation und Fehlzeiten: Warum sich Mitarbeiterzufriedenheit auszahlt
Blog, Mitarbeiter-Engagement, UnternehmenskulturFür viele Führungskräfte ist es kein Geheimnis: Unzufriedene MitarbeiterInnen wechseln nicht nur ihren Arbeitgeber öfter, sie sind auch häufiger von der Arbeit abwesend als in ihrem Job zufriedene KollegInnen – und kosten dem Unternehmen damit bares Geld. Wie teuer Mitarbeiter-Fluktuation und Krankenstände wirklich sind, verraten aktuelle Studien.
Das Geheimnis zufriedener MitarbeiterInnen: Im Gespräch mit Manuela Mizelli von karriere.at
Blog, Case StudiesManuela Mizelli ist als Head of Human Resources Vorbild und erste Anlaufstelle bei Personalthemen aller Art bei Österreichs größtem Karriereportal karriere.at. Mit uns sprach sie über die Bedeutung einer motivierenden, innovativen Unternehmenskultur und darüber, wie man als schnell wachsendes Unternehmen die Mitarbeiterzufriedenheit langfristig hoch hält.
Case Study: TeamEcho bei karriere.at
Blog, Case StudiesMit über 150 MitarbeiterInnen an den beiden Standorten Linz und Wien und monatlich 4,9 Mio. Besuchen ist karriere.at Österreichs größtes Karriereportal. Treibende Kraft auf dem Weg an die Spitze waren schon immer top-motivierte MitarbeiterInnen, für die das Motto „Love your job!“ mehr als bloße Floskel ist. Seit Oktober 2017 unterstützt TeamEcho dabei, immer am Puls der MitarbeiterInnen zu sein, um rechtzeitig die richtigen Maßnahmen setzen zu können.
Leadership 4.0: So gelingt authentisches Führen
Blog, Mitarbeiter-Engagement, UnternehmenskulturIn Zeiten ökologischer und sozialer Schieflagen wird neu definiert, was eine gute Führungskraft ausmacht. Der Wunsch nach mehr Verantwortungsbewusstsein und Authentizität in der Führung scheint größer zu sein denn je. Wir haben uns umgehört, was authentisches Führen wirklich bedeutet, und vier zentrale Elemente identifiziert.
TeamEcho sichert sich Investment über 310.000 € – Presseinfo
Blog, TeamEchoDas 13-köpfige Team von TeamEcho übertrifft mit seinem Mitarbeiterbefragungs-Tool die eigenen Erwartungen und sichert sich 310.000 Euro Investment von Österreichs größtem Startup-Investoren-Netzwerk primeCROWD. Damit werden, neben der Weiterentwicklung des Produktes, vorranging die Sales-Maßnahmen und das Wachstum in der DACH-Region vorangetrieben.
Richtig Feedback geben mit der Feedback-Formel
Blog, Mitarbeiter-Engagement, UnternehmenskulturWer kennt die Szene? Sie erleben einen Kollegen, der in Teamsitzungen häufig abwesend scheint und E-Mails checkt. Doch als sie das Verhalten ansprechen, reagiert die Person mit Abwehr. Muss ein Feedbackgespräch wirklich auf diese Weise enden? Ganz im Gegenteil! Wir verraten Ihnen, wie Rückmeldungen mit der Feedback-Formel zu einem Gewinn für alle werden.
Agile Stimmungsmessung mit Echtzeit-Feedback: So geht moderne Mitarbeiterbefragung im Jahr 2019!
Blog, Stimmungsmessung, TeamEchoDie MitarbeiterInnen systematisch um Feedback bitten? Für viele Unternehmen eher lästiges Übel als ehrliches Anliegen. Dabei ist es für Unternehmen gerade in Zeiten hart umkämpfter MitarbeiterInnen wichtig zu verstehen, was die Belegschaft wirklich bewegt, um im Bedarfsfall reagieren zu können. Genau hier setzen Tools zur agilen Stimmungsmessung wie TeamEcho an.