TEAMECHO-SPIELREGELN: SO FORMULIERT MAN WIRKUNGSVOLLE KOMMENTARE
28. Februar 2020
9 von 10 ÖsterreicherInnen gehen nicht gerne in die Arbeit. Der Grund? Meistens schlechte Kommunikation zwischen MitarbeiterInnen und Führungskräften. TeamEcho ist der einfachste Weg zu einer agilen, motivierenden Feedback-Kultur. Damit Ihre Kommentare von Ihrem Umfeld bestmöglich gehört werden, haben wir die wichtigsten Best-Practice-Spielregeln für Sie in diesem Beitrag zusammengefasst. Das Ziel ist klar: Jede/r soll gerne in die Arbeit gehen!
TeamEcho gibt allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern eine Stimme – und das nicht wie bei der klassischen Mitarbeiterbefragung nur alle paar Jahre mit großem Aufwand, sondern einfach und kontinuierlich. Unser intelligentes Befragungssystem stellt automatisch die richtigen Fragen zum richtigen Zeitpunkt. So sehen alle im Unternehmen in Echtzeit, wie es den MitarbeiterInnen gerade geht, und können gemeinsam an aktuellen Themen arbeiten. Gleichzeitig bietet das interaktive Kommentarsystem Raum für ehrliches Feedback. Dadurch können MitarbeiterInnen ihre Organisation jederzeit anonym wissen lassen, was für sie wichtig ist, damit sie sich in der Arbeit rundum wohlfühlen.
Best-Practice-Spielregeln
Relax and take it easy
Bevor Sie einen Kommentar formulieren, atmen Sie einmal tief durch. Lassen Sie sich überraschen, welche weiteren Ideen Ihnen in den Sinn kommen.
Respekt
Seien Sie stets höflich und respektvoll. Wenn Sie sich von einer Person ein anderes Verhalten wünschen, formulieren Sie, wie dieses Verhalten aussehen soll.
Worte sind Pfeile
Denn erst einmal abgeschossen, kann man Worte nicht mehr zurückholen. Achten Sie deshalb auf Ihre Wortwahl.
Solution Talk
Wenn Ihnen Lösungsideen vorschweben, bringen Sie diese in den Kommentaren ein.
KISS = Keep it Strong Short and Simple!
Unsere Gehirne mögen es einfach.
Die VW-Regel
Statt Vorwürfen Wünsche zu formulieren, bringt Sie weiter!
Geben Sie Komplimente
Auch, wenn es sich anfangs etwas ungewöhnlich anfühlt, werden Sie erstaunt sein, wie Ihr Team aufblüht. Überlegen Sie, wem Sie danken möchten, z.B.: “Durch Ihre gelassene Art werden stressige Situationen leichter bewältigbar. Danke dafür, Fr. Huber!”
Rosarote Brille
Sehen Sie Dinge mal ganz bewusst positiv. Ganz nach dem Motto: “Wenn etwas gut läuft, mach mehr davon!” Erwähnen Sie Dinge, die bereits gut laufen und so bleiben sollen.
Spielregeln als PDF downloaden
Sie würden sich die TeamEcho-Spielregeln gerne ausdrucken? Kein Problem. Wir haben sie hier als PDF zum Download bereitgestellt. Viel Freude beim Mitgestalten Ihres Arbeitsplatzes!
Am Laufenden bleiben
Aktuelle Themen aus dem HR-Bereich, interessante Hintergrundgeschichten und Infos über die neuesten Funktionen – bleiben Sie informiert!